Beitragsbild: Musiktheorie Teil 2

Musiktheorie Teil 2: Akkorde bilden

Hallo, liebe Freunde der Musik! Heute schauen wir uns Akkorde an und lernen, wie man sie bildet. Sie sind essenziell für den Klang und die Stimmung eines Liedes. Im ersten Teil der Musiktheorie ging es ums Noten lesen und Taktarten unterscheiden können. Falls ihr da noch unsicher seid, schaut dort nochmal vorbei.

Dreiklänge

Akkorde sind Dreiklänge, das bedeutet es werden drei Töne gleichzeitig gespielt. Aber nicht irgendwelche Töne:

Ausgehend von einem Grundton, besteht ein Akkord aus zwei Terzen: Entweder zwei große Terzen oder eine kleine + eine große Terz.

Definition: Akkord

Aber was sind Terzen?

Intervalle

Die Abstände zwischen zwei Noten werden in der Musiktheorie als Intervalle bezeichnet. Je nach Höhe des Abstands bekommen die Intervalle ihren Namen aus dem Lateinischen. Ein Intervall von einem Halbton heißt Prime, zwei Halbtonschritte (=ein Ganztonschritt) werden als Sekunde bezeichnet usw.

StufeBezeichnung
1Prime
2Sekunde
3Terz
4Quarte
5Quinte
6Sexte
7Septe oder Septine
8Oktave
9None
10Dezime
Tabelle: Intervalle

So ist eine Terz ein Abstand von 2 ganzen Tönen. Wir unterscheiden dabei noch unter einer kleinen Terz (3 Halbtöne) und einer großen Terz (4 Halbtöne = 2 ganze Töne).

Notation: C-Dur Tonleiter mit Intervallen
Notation: C-Dur Tonleiter mit Intervallen

Dur-Akkorde

Ein Dur-Dreiklang besteht aus einer großen und einer kleinen Terz.

Definition Dur-Akkord

Dur-Dreiklänge klingen grundsätzlich fröhlich und stabil. Dabei hat jeder Dreiklang seinen eigenen Charakter, hör selbst mal rein:

Notation: Dur-Akkorde | Sunset Music
Notation: Dur-Akkorde
Audio: Dur Akkorde
Notation: Halbton Dur-Akkorde | Sunset Music
Notation: Halbton Dur-Akkorde
Dur-AkkordeNoten
Cc-e-g
C#cis-f-gis
Dd-fis-a
D#dis-g-ais
Ee-gis-h
Ff-a-c
F#fis-ais-cis
Gg-h-d
G#gis-c-dis
Aa-cis-e
A#ais-d-f
B bzw. Hh-dis-fis
Tabelle: Noten der Dur-Akkorde

Moll-Akkorde

Ein Moll-Dreiklang besteht aus einer kleinen und einer großen Terz.

Ergo ändert sich im Unterschied zum Dur-Dreiklang nur der Ton in der Mitte.

Moll-Dreiklänge klingen grundsätzlich trauriger als Dur-Dreiklänge. Sie können aber auch in fröhlichen Melodien verwendet werden.

Notation: Moll-Akkorde | Sunset Music
Notation: Moll-Akkorde
Audio: Moll-Akkorde
Notation: Halbton Moll-Akkorde | Sunset Music
Notation: Halbton Moll-Akkorde
Moll-AkkordeNoten
Cmc-dis-g
C#mcis-e-gis
Dmd-f-a
D#mdis-fis-ais
Eme-g-h
Fmf-gis-c
F#mfis-a-cis
Gmg-ais-d
G#mgis-h-dis
Ama-c-e
A#mais-cis-f
Bm bzw. Hmh-d-fis
Tabelle: Noten der Moll-Akkorde

übermäßige Akkorde

Übermäßige Dreiklänge bestehen aus zwei großen Terzen.

Notation: Caug | Sunset Music
Notation: Caug

Caug zum Beispiel (aug = augmented; dt. erweitert) klingt wenig harmonisch, kann aber eine ganz besondere, düstere Stimmung erzeugen.

Audio: Caug

verminderte Akkorde

Verminderte Dreiklänge bestehen aus zwei kleinen Terzen.

Bild: Cdim | Sunset Music
Bild: Cdim

Als Gegenspieler der übermäßigen Dreiklänge, agiert beispielsweise das Cdim (dim= diminished; dt. vermindert). Auch hier klingt der Akkord weniger fröhlich, als das C, sondern baut Spannung auf und wirkt mysteriös.

Audio: Cdim

Power Cords

Mit Akkorden wird es nie langweilig, denn es gibt unzählige Variationen. In der Popmusik sind die Powerchords sehr beliebt. Sie bestehen aus zwei Tönen, denn es werden nur die Quinten gespielt. Das bedeutet, die Power Chords sind weder Dur- noch Moll-Akkorde.

Notation: Power Chords | Sunset Music
Notation: Power Chords
Audio: Power Chords
Notation: C5 mit Oktav-Verdopplung | Sunset Music
Notation: C5 mit Oktav-Verdopplung

Durch die Oktav-Verdopplung klingen die Power Chords voller.

Audio: C5 mit Oktav-verdopplung

Vierklänge

Ähnlich wie bei der Oktav-Verdopplung kann man einen Dreiklang erweitern zum Vierklang. Das wird besonders gerne bei Gitarrenstrummings gemacht. Ein gutes Beispiel ist der Vierklang Cadd9: Er besteht aus den Noten c-e-g-d, also dem C, plus d, also der None (9).

Notation: Cadd9 | Sunset Music
Notation: Cadd9

Add9-Akkorde klingen breiter und können mehr Pep in eine Melodie bringen, daher sind sie sehr beliebt in Pop Songs. Mal ehrlich, was wäre Wonderwall ohne das Cadd9? 😉

Audio: Vergleich C und Cadd9

Komponieren

Akkorde bilden den Grundstein für deine Komposition. Wenn du dich jetzt fragst, welche Dreiklänge am besten zueinander passen und wie man Harmonien bildet, schau dir Teil 3 und Teil 4 der Musiktheorie-Reihe an!

Fazit

Akkorde sind für ein Musikstück unerlässlich, da sie wesentlich zu seiner Stimmung und Wirkung beitragen. Also, egal auf welchem Instrument, Gitarre, Klavier oder auf der Tastatur in deiner Audiosoftware, probiere verschiedene Varianten aus! Keine Sorge, es gibt so viele, dass garantiert welche zu dir passen. Oder du hältst dich an die altbekannten Klassiker.

Du interessierst dich fürs Songwriting, aber hast keine Idee für den Text? Dann schau gerne mal unseren Beitrag über Themenfindung beim Songwriting an!

Falls du noch Wünsche oder Anregungen hast, schreibe uns gerne in den Kommentaren. Du kannst auch mit uns in Kontakt treten, in dem du uns eine Mail schreibst oder uns auf Instagram oder Facebook folgst.

Share:

Hier gehts weiter

Das könnte dich auch interessieren...

Captain Plugins DAW Musikproduktion - Sunset Music

Captain Plugins 5 – im Test

Das Plugin-Bundle Captain Plugins, bestehend aus Captain Chords, Captain Beat, Captain Melody, Captain Bass und Captain Play unterstützt den Musiker bei der Komposition eigener Songs.Mit

Beitragsbild 4-to-the-floor Beat

4-To-The-Floor Beat

Yo, Freunde der Musik! Der 4-to-the-floor Beat (engl. four-on-the-floor) ist ein Rhythmus. Er entwickelte sich in den 1970er Jahren und hat bis heute nicht an

Beitragsbild in 8 Schritten zum Podcast

In 8 Schritten zum eigenen Podcast

Podcasts sind schon seit Jahren sehr beliebt und der Hype ist bisher noch nicht zurückgegangen. Wir haben einen 8-Schritte-Plan zusammengetragen, der dir helfen soll, mit

Titelbild Musiktheorie Teil 1: Noten lesen

Musiktheorie Teil 1: Noten lesen

Liebe Freunde der Musik, wir starten eine neue Serie zum Thema Musiktheorie. Wir selbst haben erst vor kurzer Zeit angefangen, am Computer Musik zu produzieren.