Eine Digital Audio Workstation, kurz DAW, ist eine Software für Musikproduktion, Tonaufnahme und Audiobearbeitung. Der Markt ist breit aufgestellt. Derartige Software gibt es wie Sand am Meer.
Für mich als Einsteiger war es schwierig, eine Entscheidung für eine der vielen DAWs zu treffen, daher möchte ich dich bei deiner Entscheidung beraten und unterstützen.

Gratis-Version, oder Kauf?
Vermutlich beschäftigt dich die gleiche Frage wie mich damals: „Kann ich mit einer gratis DAW starten oder muss ich Geld für ein teures Produkt ausgeben?“. Durch die Erfahrung, die ich bisher sammeln konnte, kann ich dir mit auf den Weg geben, dass du mit einer kostenfreien DAW laufen lernen kannst. Ich empfehle dir hier die Software Audacity. Eine andere Software, die mir sehr geholfen hat ist Garageband. Sobald du einige Erfahrungen gesammelt hast, kannst du dich nach einer professionellen DAW umschauen. In meinem Home-Studio arbeite ich derzeit mit Cubase und Ableton Live. Bei den meisten Anbietern hast du auch die Möglichkeit die Software ein paar Tage zu testen. Bei Logic Pro X, kannst du derzeit 90 Tage lang das komplette DAW ausprobieren.
Einsteiger, Artist oder Pro-Version?
Die meisten Softwarehersteller für Digital Audio Workstations unterteilen das Angebot ihrer Software in verschiedene Anforderungsbereiche. Die verschiedenen Arten unterscheiden sich dabei im Hinblick auf MIDI-Spuren, Audio-Spuren, Plugins, mitgelieferte Instrumente und andere Features.
DAW: FL Studio
Fruity Loops wurde vom belgischen Unternehmen Image-Line Software entwickelt und ist eine der bekanntesten DAWs auf dem Markt. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass beim Kauf der Software lebenslange Updates enthalten sind. FL Studio beinhaltet zahlreiche mitgelieferte Effekte und Synthesizer.
DAW: Cubase
Cubase wurde in Deutschland von der Firma Steinberg entwickelt und ist ebenfalls eine der bekannten Digital Audio Workstations. Steinberg führte in einer der ersten Versionen bereits VST ein. Der Begriff VST steht für Virtual Studio Technology und beschreibt einen Industriestandard für Musik und Tonproduktion. Dieser Standard ermöglicht die Nutzung von virtuellen Effekten und Instrumenten in der DAW-Software und wird von den meisten DAWs angeboten.
DAW: Ableton Live
Ableton Live ist ein Produkt der Firma Ableton und wurde ebenfalls in Deutschland entwickelt. Ursprünglich wurde Ableton Live für reine Live-Performances entwickelt. Mittlerweile hat es sich aber zu einer vollständigen DAW entwickelt.
Fast alle DAWs bieten die gleichen Features und sind für die gleichen Anwendungsfälle erschaffen worden.
Mit den hier vorgestellten Digital Audio Workstations kannst du Töne aufnehmen, Audio und MIDI bearbeiten, Songs abmischen und Songs mastern.
FL Studio | Cubase | Ableton Live | |
Grundfunktionen – Aufnahme – Bearbeitung – Abmischung – Mastering | Ja Ja Ja Ja | Ja Ja Ja Ja | Ja Ja Ja Ja |
Instrumente / Effekte | Ja / Ja | Ja / Ja | Ja / Ja |
Softwareprotokolle (VST, AU) | Ja / Ja | Ja / Ja | Ja / Ja |
MIDI-Editor | Ja | Ja | Ja |
Samples | mehr als 5000 | mehr als 3000 | Ja, kein genaue Anzahl |
Kompatibilität | Windows / MacOS | Windows / MacOS | Windows / MacOS |
Vorteile | + über 30 virtuelle Instrumente und Effekte inklusive + Oberfläche für Anfänger geeignet | + 8 virtuelle Instrumente und über 70 Effekte inklusive + gutes Paket für Fortgeschrittene | + 15 virtuelle Instrumente und mehr als 60 Effekte inklusive + optimiert für Live-Auftritte |
Preis | Fruity Edition 90€ Producer Edition 190€ Signature Bundle 290€ FL Studio + ALL Plugins Bundle 820€ | Elements 100€ Artist 330€ Pro 580€ | Into 79€ Standard 349€ Suite 599€ |
Fazit
Gleich vorweg: Die Entscheidung liegt bei dir und deinem Portemonnaie.
Meine Empfehlung: Als Anfänger kannst du mit einer kostenfreien DAW wie Audacity starten.
Sobald du einige Erfahrungen gesammelt hast, kannst du dir eine der zahlreichen kostenpflichtigen DAWs als Testversion herunterladen. Im Endeffekt arbeitest DU mit der DAW, also entscheide dich in aller Ruhe für die DAW, die zu dir passt.