In diesem Artikel wollen wir dir den klassischen Aufbau von einem Home-Studio veranschaulichen. Wir möchten dir zahlreiche Tipps für die Einrichtung von deinem Home-Studio in den eigenen vier Wänden geben.

Der Aufbau lässt sich in drei wesentliche Bereiche unterteilen. Mit einem Mikrofon kannst du Sound aufnehmen und mit einem Keyboard kannst du Töne einspielen. Die Verarbeitung der Eingabegeräte übernimmt meist ein Audio-Interface. Der Computer ist das Herzstück deines Studios, hier läuft alles zusammen. Ausgabegeräte für Ton können Lautsprecher oder Kopfhörer sein.

Aufbau Home-Studio - Sunset Music

Keyboard

Über ein Keyboard kannst du Töne einspielen, sogenannte MIDI-Dateien. Du kannst beispielsweise am Computer eine Aufnahme starten und dann Akkorde über das Keyboard einspielen. Die meisten Keyboards lassen sich über USB mit dem Computer verbinden. Vereinzelt existieren auch Keyboards, die über das Audio-Interface angebunden werden. Wichtig hierbei ist, dass du dich beim Spielen deines Keyboards wohl fühlst und einfach ein gutes Gefühl hast, wenn du in die Tasten klimperst.

Mikrofon

Mit Hilfe des Mikrofons nimmst du deinen Gesang, also deine Vocals, auf. Hierbei lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben, da die Qualität der Tonaufnahme später stimmen muss. Meist werden hier Großmembranmikrofone verwendet. Das Mikrofon wird über ein XLR-Kabel mit dem Audio-Interface verbunden. Beachte hierbei, dass manche Mikrofone eine Phantom-Spannung von 48Volt benötigen.

(Audio)-Interface

Das Audio-Interface ist eine Schnittstelle, welche verschiedene Komponenten deines Home-Studios miteinander verbindet. Du kannst das Audio-Interface auch als externe Sound-Karte deines Computers betrachten.
Es besitzt Eingänge für Eingabegeräte, wie zum Beispiel Mikrofone oder Keyboards. Außerdem besitzt das Interface Audio-Ausgänge, über die der Sound vom Computer auf Lautsprecher oder Kopfhörer ausgegeben werden kann. Aktuelle Interfaces haben auch Direct Monitoring, d.h. der eingehende Ton wird direkt auf ein Ausgabegerät umgeleitet. Beispielsweise kannst du mit dem Kopfhörer direkt den Ton deines Keyboards hören. Ein Interface wird in der heutigen Zeit meist per USB mit dem Computer verbunden.

Computer

Wie bereits beschrieben, bildet der Computer das Herzstück, die Zentrale deines Home-Studios ab. Du solltest darauf achten, dass du einen Computer wählst, der viel Leistung zur Verfügung stellt. Achte hierbei auf einen guten Prozessor, eine schnelle SSD und einen großen Arbeitsspeicher. Ob du ein MacBook, iMac, Windows-PC oder ein Notebooks nutzt, spielt hierbei keine Rolle. Die gängigsten digitalen Studio-Umgebungen (z.B. FL Studio, Logic Pro X, Ableton, Cubase oder Garageband), sogenannte DAWs, sind zu fast allen Betriebssystemen kompatibel. Mit der Digital Audio Workstation bearbeitest du deine Tonaufnahmen, produzierst deine Musik und mischst verschiedene Songs ab.

Lautsprecher

Eine weitere wichtige Komponente in deinem Home-Studio sind Lautsprecher, auch Monitore genannt. Über diese wirst du später deine Aufnahmen und Produktionen anhören, mixen und mastern. In einem Home-Studio eignen sich am besten sogenannte Nahfeld-Monitore bzw. Nahfeld-Lautsprecher. Es gibt aktive und passive Lautsprecher. Aktive Lautsprecher können direkt am Strom angeschlossen werden und brauchen im Gegensatz zu passiven Lautsprechern keinen Verstärker um einen Ton auszugeben.

Kopfhörer

Sie spielen neben den Lautsprechern eine wichtige Rolle bei der Bearbeitung deiner Songs oder Tracks. Am besten eigenen sich geschlossene Kopfhörer, da diese dein Ohr vollständig umschließen und so keine Umgebungsgeräusche durchlassen.

Fazit

Wir wollen dir einen groben Rahmen für dein Home-Studio an die Hand geben. Versteh das hier nicht als Vorgabe. Wichtig ist, dass du Spaß hast beim Musik machen und dass du dich dabei wohl fühlst. Wir wünschen dir viel Spaß beim Musik machen, kreativ sein und wenn du noch Fragen hast, dann lass es uns in den Kommentaren wissen oder schreib uns bei Instagram!

Weitere Artikel zum Thema Home-Studio findest du unter:
https://www.sunsetmusic.de/homestudio/

Share:

Hier gehts weiter

Das könnte dich auch interessieren...

Beitragsbild Aufbau eines Songs

Aufbau eines Songs

Yo, Leute! In diesem Artikel wollen wir euch auf die Reise in das Land des Songwriting mitnehmen. Dazu möchten wir euch den grundsätzlichen Aufbau eines

Suchtpotenzial live | sunsetmusic.de

Suchtpotenzial in Eschwege

Kleine Bühne, großer Unterhaltungsfaktor – Am 11. Juni waren die beiden Künstlerinnen der Comedy-Band Suchtpotenzial zu Gast in Eschwege. Wie eines der ersten Livekonzerte des

Beitragsbild 4-to-the-floor Beat

4-To-The-Floor Beat

Yo, Freunde der Musik! Der 4-to-the-floor Beat (engl. four-on-the-floor) ist ein Rhythmus. Er entwickelte sich in den 1970er Jahren und hat bis heute nicht an